Die bag arbeit hat gemeinsam mit dem BBB und dem VDP eine Stellungnahme zur Weiterentwicklung des Verfahrens zur Träger- und Maßnahmezulassung im Rahmen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV)....
Silke Gmirek, geschäftsführende Vorständin der bag arbeit und Geschäftsführerin der GFBM gGmbH, bezieht Stellung. Mit der Einführung der AZAV wurde eine solide Grundlage geschaffen, die Qualität der Anbieter von Arbeitsmarktdienstleistungen wie auch der entsprechenden Maßnahmen vor dem Hinte...
Das BMAS hat die Evaluation des Verfahrens zur Akkreditierung von Fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch veröffentlicht....
Am 1. Januar 2019 ist NetQA (Netzwerke für Qualifikationsanalysen) als Verbundprojekt mit mehreren Partnern aus dem IHK- und HWK-Bereich an den Start gegangen....
Nahezu die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland arbeitet in einem Büro. Das entspricht fast 17 Millionen Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen - Tendenz steigend....
Mit den neuen Datenquellen sind schon in naher Zukunft neuartige und profundere Analysen des Arbeitsmarktgeschehens möglich als bislang, so das IAB (Instiut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)....
Tagungsdokumentation des Forschungsinstituts für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW)....
Unter welchen Bedingungen würden sich Beschäftigte weiterbilden, fragt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) in einer aktuellen Umfrage und veröffentlicht nun die Auswertung....