01/03/2019
Es ist besser, Arbeit statt Arbeitslosigkeit zu finanzieren – dieser Aussage widerspricht im politischen Betrieb kaum jemand.
Gesellschaftliche Teilhabe ist in Deutschland stark mit Erwerbsarbeit verbunden. Relativ einig sind sich die Akteure auch in der Grundforderung für bislang langzeitarbeitslose Menschen soziale Teilhabe durch reguläre, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu ermöglichen, mit der sie ihr Leben finanziell selber bestreiten können.
Damit Sie den Überblick über diese spannende Debatte und Beschlusslage nicht verlieren, stellen wir alle wichtigen Informationen und politischen Aussagen hier für Sie zusammen.
Politische Forderungen
- 1.000 Stellen: Berlin testet das „Solidarische Grundeinkommen“ | 27-02-19
- SPD: Arbeit – Solidarität – Menschlichkeit | 12-02-19
- Teilhabechancengesetz: Welche Leistungsberechtigte werden ausgeschlossen? | 17-01-19
- Einflussnahme von Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern auf den Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch | Bundesratsdrucksache 366/18. | 07-12-18
- Zehntes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – Schaffung neuer Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt (Teilhabechancengesetz) | 17-12-18
- Arbeit muss sich lohnen – auch im unteren Einkommensbereich! Ein Reformvorschlag | IAB| 21-12-18
- Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales | 07-11-18
- Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD | 06-11-18
- Sozialer Arbeitsmarkt – Teilhabechancen für Langzeiterwerbslose ermöglichen – Antowort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 05-11-18
- Teilhabechancengesetz – Gesetzentwurf | 04-10-18
- Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen | 31-10-18
- Antwort der Bundesregierung auf auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD zum Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt | 28-09-18
- Stellungnahme – Neue Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose | bag arbeit, BBB, VDP, EFAS | 21-09-18
- Empfehlungen der Ausschüsse | 10-09-18
- Stellungnahme Referentenentwurf | bag arbeit | 29-07-18
- Referentenentwurf des Teilhabechancengesetzes | 19-07-18
- Stellungnahme der bag arbeit zum geplanten Regelinstrument 16i, SGB II – Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle | 29-05-18
- Position der BAGFW zum geplanten Regelinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle“ und zu einem sozialen Arbeitsmarkt |Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. | 02-05-18
- Diakonie positioniert sich zur „Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle“ | O-Ton Arbeitsmarkt |27-04-18
- Linke scheitert mit Kehrtwende | Deutscher Bundestag – Kurzmeldungen (hib)-241 | 18-04-18
- Lücke im Verwaltungshaushalt der Jobcenter auf 911 Millionen gestiegen | Pressemitteilung – Beate Müller-Gemmeke, Bündnis 90/Die Grünen | 18-04-18
- Die Grundsicherung neu ausrichten | Hubertus Heil – FAZ | 29-03-18
- Scholz hält an Hartz IV fest | zeit-online | 29-03-18
- Hartz IV: Was das solidarische Grundeinkommen bringt | spiegel-online |27-03-18
- SPD-Spitzengenossen wollen Hartz IV beenden | spiegel-online | 23-03-18
- Förderung, Weiterbildung und Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle | Caritas und BAG IDA | 19-03-18
- Notwendig ist ein Perspektivwechsel hin zu einem sozialen Arbeitsmarkt | Bündnis 90/Die Grünen | 19-03-18
- Koalitionsvertrag | CDU, CSU & SPD | 07-02-18
- Neue Wege in der Arbeitsmarktförderung | bag arbeit e.V. | 03-01-18
- Thüringen fordert mehr Mittel für Jobcenter | Land Thüringen | 31-01-18
- Vorschläge für eine bessere Arbeitsmarktpolitik | Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) |06-12-18
Studien | Artikel
- Reformvorschläge für den Arbeitsmarkt: Ist Hartz IV noch zukunftsfähig? | CESifo Gruppe info-Schnelldienst | 25-03-19
- Prüfungen von Bildungsanbietern und Bildungsträgern durch die BA | Antwort der Bundesregierung | 28-02-19
- Revolution oder Evolution – Hartz IV steht erneut auf dem Prüfstand | IAB-Forum | 21-03-19
- Die Qualität der Umsetzung sollte Priorität haben! – Matthias Knuth im Interview | 06-03-19
- Anreize im Hartz-IV-System sind völlig falsch | Gerhard Bosch im Gespräch mit Jochen Fischer | Deutschlandfunk | 01-01-19
- Die Qualität der Umsetzung sollte Priorität haben! | Matthias Knuth | edp sozial | 06-03-19
- 1.000 Stellen: Berlin testet das „Solidarische Grundeinkommen“ | O-Ton Arbeitsmarkt | 27-02-19
- SGB II – Hinweise | Harald Thomé | 07-02-19
- Teilhabechancengesetz und ausgeschlossene Leistungsberechtigte | Andreas Hammer | 15-01-19
- Teilhabechancengesetz: Sozialer Arbeitsmarkt mit Ablaufdatum | O-Ton Arbeitsmarkt | 07-11-18
- Die Wiederauferstehung des Sozialen Arbeitsmarktes | forum arbeit | 23-10-18
- BDA und Caritas fordern Unterstützung für arbeitsmarktferne Personen | 15-10-18
- Wer für eine Förderung infrage kommt | IAB | 21. August 2018
- Bundesagentur verlangt höhere Zuschüsse für Jobs für Langzeitarbeitslose | Der Spiegel | 18-07-18
- Langzeitarbeitslose sollen staatlich finanzierte Jobs bekommen | Zeit-Online | 18. Juli 2018
- Neues Regelinstrument: Doch keine Teilhabe „für alle“ | O-Ton Arbeitsmarkt |16-07-18
- Lehren aus früheren Programmen | Andreas Hammer | 13-06-18
- Nürnberger Gespräche: Bedingungsloses Grundeinkommen – Nonsens oder Notwendigkeit? | IAB | 11-05-18
- Den Finnen geht beim (angeblichen) „Experiment“ zum „bedingungslosen Grundeinkommen“ (vorsätzlich) die Puste aus […] | Prof. Dr. Stefan Sell | 28-04-18
- Diakonie positioniert sich zur „Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle“ | O-Ton Arbeitsmarkt |27-04-18
- Der Irrweg „sozialer Arbeitsmarkt“ | manager magazin | 02-04-18
- Bedingungen für berufliche Weiterbildung | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) | 22-03-18
- Mehr Teilhabe durch ein solidarisches Grundeinkommen? | Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW) | 14-03-18
- Arbeitsmarktpolitische Förderung: Geringer Zuwachs 2017 | O-Ton Arbeitsmarkt | 14-02-18
- Minijobs – Sieben Ansatzpunkte für Reformen | Ulrich Walwei | 13-02-18
- Unter der Grenze des Mindestlohn | Hans-Böckler-Stiftung | 01-02-18
- Haushalt 2018: Mehr oder weniger Fördergelder für Hartz-IV-Empfänger? | O-Ton Arbeitsmarkt | 26-01-18
- Solidarische und sozialinvestive Arbeitsmarktpolitik | Arbeitskreises Arbeitsmarktpolitik der Hans-Böckler-Stiftung | 17-01-18
- Agenda 2010 – weitere Reformen der Reform| Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) | 05-12-18