Die Corona-Pandemie hat eine der schwersten Wirtschaftskrisen zu Friedenszeiten ausgelöst. Eine Analyse der Bertelsmann Stiftung für das erste Krisenjahr zeigt, dass die umfassende Ausweitung der Kurzarbeit größere Beschäftigungsverluste verhindern konnte. Niedrigeinkommensbezieher:innen, Beschäftigte in Minijobs und Selbstständige waren jedoch stärker als andere Gruppen von den Auswirkungen der Krise betroffen, sowie Frauen eher als Männer. Die Nettoeinkommen blieben im Schnitt stabil, speziell für Beschäftigte mit niedrigen und mittleren Einkommen.
Bertelsmann Stiftung: Die ungleichen Auswirkungen auf Beschäftigte im ersten Pandemiejahr
Wir berichteten:
11/05/2022 Der Allgemeine Soziale Dienst in der Corona-Pandemie
20/04/2022 Welche Chancen haben erwerbstätige Eltern? Homeoffice nach der Corona-Pandemie