Das Webinar beginnt um 11:00 und endet um 13:00.
Inhalt
Das Coronavirus hat Deutschland erreicht und voll im Griff. Wirtschaft und Gesellschaft sind zum Stillstand gekommen. Erfahren Sie, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Erbringung von Arbeitsmarktdienstleistungen hat und diskutieren Sie gemeinsam mit unserem Experten, wie sich Bildungsträger in der aktuellen Situation, insbesondere mit Blick auf die alternative Durchführung von Maßnahmen verhalten sollten.
Aus dem Inhalt:
- Auswirkungen auf laufende Vergabeverfahren
- Sonderregeln für Eilbeschaffungen der öffentlichen Hand
- Folgen von Leistungsstörungen in laufenden öffentlichen Aufträgen
- Alternative Durchführung von Maßnahmen – Bedingungen und Risiken
- Entschädigungsansprüche nach IfSG und SodEG – ratsam?
Eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Webinar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Referent*in
Dr. Daniel Soudry, LL.M. ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht in der Sozietät SOUDRY & SOUDRY Rechtsanwälte Berlin. Er berät Unternehmen bei der Teilnahme an Vergabeverfahren und vertritt sie in vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren. Besondere Erfahrung hat er mit der Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen, zu denen er an mehreren
Grundsatzentscheidungen beteiligt war. Herr Dr. Soudry tritt regelmäßig als Referent auf und publiziert laufend zu vergaberechtlichen Themen. Die unabhängigen Branchendienste von Who´s Who Legal, JUVE und der WirtschaftsWoche empfehlen ihn als renommierten Berater für Vergaberecht. Weitergehende Informationen zur Sozietät und zur Person von Herrn Dr. Soudry finden Sie im unter www.soudry.de und www.update-vergaberecht.de.
Stornierung
Sie können das Seminar bis 1 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.