Das Webinar beginnt an beiden Tagen um 10:00 und endet um 13:00.
Inhalt
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist Beratung und Coaching im direkten Kontakt mit Kundinnen und Kunden nicht möglich. Für Arbeitsmarktakteure stellt sich nun die Frage, wie sie ihr Beratungsangebot trotzdem weiterführen können. Neben Telefon und E-Mail zeigt sich ein starker Trend in Richtung Online-Beratung bzw. Coaching. Die Erfahrung hat gezeigt, dass mit den digitalen Möglichkeiten hervorragende Online-Beratung und -Coaching durchgeführt werden können. Noch nie war es so einfach, ein gutes und förderliches Beratungsgespräch über den Bildschirm zu führen. Kunden benötigen in der Regel nur ein Tablet oder besser einen Laptop. Für viele Anwendungen ist bereits ein handelsübliches Smartphone ausreichend.
Im Rahmen dieses Webinars lernen Sie, wie Online-Beratung bzw. -Coaching durchgeführt werden kann. Wir beleuchten die nötigen technischen Grundvoraussetzungen bei Ihnen vor Ort und wie das Setup bestenfalls ausgebaut werden kann. Schritt für Schritt betrachten wir unterschiedliche Konferenz-Software und üben deren technischen Funktionen anhand von konkreten Beispielen. So lernen Sie z.B. den einfachen Einsatz von Whiteboarding und Screensharing.
Da der Erfolg der Beratung und des Coachings auf Vertrauen und Eigenverantwortung der Kunden beruht, wird besonders darauf eingegangen, wie diese Aspekte in einem Online-Setting unterstützt werden können. Zudem gehen wir darauf ein, wie Sie Ihren Kundinnen und Kunden die Skepsis nehmen und den Einstieg möglichst einfach für sie gestalten können.
Programm
Ablauf (2 Tage à 4 UE)
Technisches
-
- Grundvoraussetzungen
- PC, Laptop
- Bandbreite
- sehen, hören, sprechen
- Monitore
- Kamera
- Mikrofon
- Headset
- Plattformen
- Unterschiede
- Möglichkeiten
- Voraussetzungen
- WhatsApp, Telegram
- Diensttelefon
- Funktionen der Konferenzsoftware
- Screen Sharing
- Whitebooarding
- Grundvoraussetzungen
Prozess
-
- Vor- und Nachteile der Online-Beratung
- Einführung der Kunden in den Prozess
- Wirkprinzipien des Coachings im Online-Setting
- Vertrauen aufbauen
- Prozessuale Aktivierung
- Umsetzung der nötigen Prozesse im Online-Setting
Eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Webinar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Referent*in
Fabian Weiß ist Laufbahnberater in eigener Praxis und Gesellschafter von PERFORMPLUS – den Entwicklern der Kompetenzenbilanz. Er hat über 10 Jahre Langzeitarbeitslose gecoacht und schult Träger sowie Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum mit der Kompetenzenbilanz und deren Weiterentwicklungen.
Stornierung
Sie können das Seminar bis 1 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.