Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen um 10:00 Uhr und endet um 13:00 Uhr.
Inhalt
Die Europäische Kommission hatte im Mai 2018 ihre Vorschläge für die Finanzplanung 2021-2027 vorgelegt. Mit diesem mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) werden die politischen Prioritäten der Union während eines Zeitraums von mehreren Jahren auf finanzieller Ebene umgesetzt und jährliche Höchstbeträge für die Gesamtausgaben der EU sowie für die wichtigsten Ausgabenkategorien/Prioritäten festgelegt.
Der erste Teil der Veranstaltung gibt einen Überblick zur Finanzplanung und zu den EU-Programmen der EU-Förderperiode 2021-2027. Dies wird mit den wichtigsten politischen Prioritäten und Politikbereichen verknüpft.
Im zweiten Teil werden die neuen Aspekte des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie weitere für die bag arbeit relevante grenzüberschreitende EU-Förderprogramme vorgestellt.
Methode
Programm (Online-Seminar) Tag 1:
9:50 Uhr Zoom-Anmeldung
10.00 Uhr Beginn
Arbeitsschwerpunkte Tag 1:
- Überblick: die Struktur der EU-Fördermittel
- „Mehrjähriger Finanzrahmen 2021-2027“
- „Next Generation EU“
- Ausrichtung der Förderung auf die EU-Politikagenda 2021-2027
- Europäischer Sozialfonds + (ggf. Fortsetzung am zweiten Tag)
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Programm (Online-Seminar) Tag 2:
9:50 Uhr Zoom-Anmeldung möglich
10.00 Uhr Beginn
Arbeitsschwerpunkte Tag 2:
- Europäischer Sozialfonds + (Fortsetzung)
- Weitere für die bag arbeit relevante transnationale EU-Programme ab 2021
- Offene Fragerunde
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Ziel
Die Veranstaltung soll einen Überblick über die Ausrichtung der vorgesehenen EU-Finanzmittel zur Umsetzung der EU-Politiken ab 2021 geben. Insofern geht es um “das große Ganze“ und weniger um Details zur Programmumsetzung.
Zielgruppe
Führungskräfte / Leitungspersonal im Bereich Arbeitsmarkt / Beschäftigung
eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Referent*in
Kerstin Weertz, Geschäftsführerin EU WAREHOUSE Brüssel, Senior-EU-Fördermittelexpertin; Projektträger transnationale EU-Projekte
Stornierung
Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.