Digitale Tools für Online-Beratung und Unterricht

bag arbeit e.V. / Digitale Tools für Online-Beratung und Unterricht

Wann

03.03.2021 - 04.03.2021    
09:00 - 13:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Das Seminar ist ausgebucht. Es findet nochmals am 11. & 12. Mai statt. Hier können Sie sich anmelden.

Das Online-Seminar beginnt um 09:00 und endet um 13:00.

Inhalt

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist der direkte Kontakt mit Kund:innen und Teilnehmer:innen nur eingeschränkt möglich. Aber auch darüber hinaus gibt es einen großen Bedarf nach Online-Lösungen für Kommunikation, Beratung und Unterricht. In diesem interaktiven Online Seminar lernen sie ganz praxisnah die wichtigsten Lösungen kennen und bekommen Tipps und Tricks an die Hand, wie online sehr guter und persönlicher Kontakt entstehen kann.

Auch wenn nicht alle sozialen Vorteile eines Präsenz-Termins ersetzt werden können, lassen sich mit den heutigen digitalen Möglichkeiten sehr gute und förderliche Gespräche führen und Inhalte vermitteln  – zum Teil sogar effektiver als mit herkömmlichen Methoden. Noch nie war es so einfach über den Bildschirm zu kommunizieren. Aber auch Gruppen-Workshops mit vielen kommunikativen Inhalten sowie Arbeit in Kleingruppen lassen sich gut gestalten (z.B. Bewerbungstrainings). Kund:innen benötigen in der Regel nur ein Tablet oder besser einen Laptop. Für viele Anwendungen ist bereits ein handelsübliches Smartphone ausreichend.

Im Rahmen dieses Webinars lernen Sie Schritt für Schritt und an konkreten Beispielen die Anwendung der Kommunikationssoftware und deren Möglichkeiten für Einzelgespräche und Gruppensettings (inkl. Kleingruppenarbeit).  Wir arbeiten dazu mit geteilten Bildschirmen und nutzen verschiedene Whiteboarding-Tools für das kollaborative Arbeiten.  Zudem beleuchten wir die nötigen technischen Grundvoraussetzungen bei Ihnen vor Ort und wie das Setup bestenfalls ausgebaut werden kann.

Da der Erfolg der Beratung und des Unterrichts auf Vertrauen und Eigenverantwortung der Kunden beruht, wird besonders darauf eingegangen, wie diese Aspekte in einem Online-Setting unterstützt werden können. Zudem gehen wir darauf ein, wie Sie Ihren Kund:innen die Skepsis nehmen und den digitalen Einstieg möglichst einfach gestalten können.

Programm

Kommunikationstools
● Videotools und deren Funktionen
● Whiteboarding
● Screensharing
● Präsentationsmöglichkeiten
● kollaboratives Arbeiten (z.B. Bewerbungen) mit Cloud-Software
● Online-Abfragen
Prozesse
● Vor- und Nachteile von Online-Lösungen
● Kommunikation
● Wie online guter Kontakt möglich wird
● Aufbereitung von Inhalten (Presenting)
● Breakout Sessions (Kleingruppenarbeit)
Technische Grundvoraussetzungen
● für Institutionen
● für Kund:innen

Eingesetzte Technik

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend. 

Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Referent*in

Fabian Weiß ist Laufbahnberater in eigener Praxis und Gesellschafter von PERFORMPLUS – den Entwicklern der Kompetenzenbilanz©. Er hat über 10 Jahre Langzeitarbeitslose gecoacht und schult Träger sowie Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum in ressourcenorientiertem Coaching mit der Kompetenzenbilanz©

Stornierung

Sie können das Seminar bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Buchungen

Die Veranstaltung ist ausgebucht.