Das online-Seminar beginnt an beiden Tagen um 10:00 und endet um 13:00.
Inhalt
Beziehungen und Empfehlungen sind Wettbewerbsvorteile, die niemand kopieren kann. Der Aufbau eines guten Netzwerkes wird im persönlichen Bereich immer wichtiger. Im Seminar geht es darum, wie man ein belastbares Netzwerk aufbauen kann und dabei authentisch bleibt.
Früher belächelt, heute beglückwünscht. Netzwerken ist eine soziale Kompetenz, die aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken ist.
Wer gelernt hat, sich wirksam in der digitalen und analogen Netzwerkwelt zu bewegen, hat mehr Erfolg. Er kennt Menschen, die einen fördern und unterstützen und weiß um das Glück beim Unterstützen anderer.
Die passenden Beziehungen zu haben hilft bei der Strategieplanung, dem Wissensaustausch und der Gestaltung gemeinsamer Projekte ebenso, wie bei der Bewältigung unvorhergesehener Herausforderungen.
Wie das geplante, gezielte und systematische Entwickeln von Beziehungsnetzwerken funktioniert, welche Regeln und Grenzen es dabei zu beachten gilt und wie jeder seine persönliche individuelle Netzwerkstrategie aufbauen kann, sind Inhalte dieses Tagesseminars.
Programm
Geschickt gestrickt – zusammen geht mehr
- Historie und Bedeutung von Netzwerken
- Grundbausteine von Netzwerken
- Soziale Netzwerke
Netzwerke gestalten
- Analyse und Visualisierung des eigenen Netzwerkes
- Persönliche Netzwerkkompetenz
System und Plan
- Netzwerkstrategie
Methode
Theorieinput, Selbstreflexion, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Entspannung
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte von Unternehmen und Verwaltungen und alle Mitarbeiter, die ihr eigenes Netzwerkverhalten optimieren möchten
Referent*in
Barbara Amann ist Diplom-Volkswirtin und systemische Beraterin. Sie berät mit Ihrem Unternehmen www.arbeitsgut.de Fach- und Führungskräfte zu den
Themen strategisch Netzwerken, psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und Arbeitsmarktintegration.
eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Stornierung
Sie können das Seminar bis 8 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.