Home-Office in der Corona-Krise: Mit Selbst- und Zeitmangement besser durch die Ausnahmesituation

bag arbeit e.V. / Home-Office in der Corona-Krise: Mit Selbst- und Zeitmangement besser durch die Ausnahmesituation

Wann

04.05.2020 - 05.05.2020    
10:00 - 13:00

Das Webinar beginnt an beiden Tagen um 10:00 und endet um 13:00.

Inhalt

Die Corona-Krise konfrontiert uns mit existentiellen Ängsten um das eigene Überleben und das der Menschen, die wir lieben.  Ein Masterplan, der uns Orientierung und Sicherheit geben könnte, existiert nicht. Die Rückkehr in ein „normales“ Leben ist (noch) nicht in Sicht.

Egal, ob wir angestellt sind oder selbständig arbeiten: Wie navigieren wir besser durch diese Ausnahmesituation, während wir Home-Office, Elternzeit, Hausarbeit, Partnerschaft und die Ungewissheit während und nach der Corona-Krise Tag für Tag balancieren?

In unserem interaktiven Webinar wollen wir individuelle Strategien zum Selbst- und Zeitmanagement entwickeln und versuchen, die Krise als Chance für die eigene persönliche und berufliche Entwicklung zu begreifen.

Programm

Ablauf (2 Tage à 4 UE)

Tag 1

9.00 – 13.00 Uhr

Einleitung

Klärung Wünsche/Bedürfnisse Teilnehmer

Bedeutung Selbstmanagement/Selbstregulation in der Corona-Krise

Zeitmanagement: Ein Methoden-Überblick

Funktionieren die „Zeitmanagement-Klassiker“ auch im Home-Office?

Tag 2

9.00 – 13.00 Uhr

Souveränität, Struktur und Präsenz: Was brauchen wir im „Notfall-Koffer“ (nicht nur) in der Krise?

Zusammenfassung und Ausblick

Eingesetzte Technik

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend. 

Für das Webinar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Referent*in

Britta Sophie Weck ist Kommunikationstrainerin und Life Coach mit Fortbildungen im Bereich „Trauma/Krisen“.

Stornierung

Sie können das Seminar bis 1 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.