Das Webinar beginnt um 09:00 und endet um 16:00.
Inhalt
Wenn es um die Zulassung von Gutscheinmaßnahmen nach AZAV geht, dann gibt es für Bildungsträger vielerlei zu beachten: Eine Reihe von Rechtsvorschriften beinhalten Vorgaben zu Inhalten, Gruppengröße, Dauer oder beispielsweise Qualifikationen der beteiligten Lehrkräfte. Mitarbeiter, die zum ersten Mal eine Maßnahmezulassung beantragen, sehen sich mit vielen Formalitäten konfrontiert (vom Antrag über das Konzept bis hin zur Kalkulation) und es ist schwer, sich das Wissen alleine anzueignen.
Das Seminar bietet deshalb zunächst einen kurzen Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen des SGB III und insbesondere den Anforderungen an Maßnahmezulassungen nach der AZAV. Gleichzeitig diskutieren wir Möglichkeiten und Grenzen der Maßnahmezulassung: Welche Maßnahmen sind zulassungsfähig? Unter welchen Bedingungen? Und zu welchem Preis?
Hinzu kommen die Herausforderungen bei der Durchführung in Zeiten der Corona-Pandemie: Wir sprechen über alternative Lernformen und die damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen.
Bringen Sie gerne Ihre Ideen und Skizzen ein!
Methoden und Medien
Webinar: Vortrag, Seminargespräch, Einzelarbeit mit Dateien, die über eine cloud oder als zip-Dateien versendet werden (dafür werden im Vorfeld Mailadressen benötigt)
Zielgruppe
Anfänger (Grundlagen) und Erfahrene, die ihr Wissen auffrischen möchten (aktuelle Regelungen werden vorgestellt)
Eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Webinar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Referent*in
Dr. Gunda Pantijelew (Dipl. Berufspädagogin, Lead-Auditorin (AZAV, DIN EN ISO 9001, MAAS-BGW) und Beraterin
Stornierung
Sie können das Seminar bis 1 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.