Das Webinar beginnt um 09:30 und endet um 15:00.
6 Unterrichtsstunden zzgl. 2 Pausen
Inhalt
Ob per Videokonferenz oder Telefon – Führungskommunikation auf Distanz braucht mehr Aufmerksamkeit, neue Routinen und Spielregeln.
Wer kann, arbeitet zurzeit im Homeoffice. Es ist davon auszugehen, dass damit ein Trend deutlich verstärkt worden ist und die Herausforderung, Mitarbeiter*innen und Teams auf Distanz zu führen, auch nach Coronazeiten bestehen bleiben wird.
Es finden Teamsitzungen vollständig per Videokonferenz statt oder einige Teammitglieder sind online dazugeschaltet. Videokonferenzen unterliegen einer anderen Dynamik als Teamsitzungen in Anwesenheit und brauchen andere Kommunikationsregeln. Die Pausenkommunikation fehlt. Bei gemeinsamer Betrachtung von Dokumenten sind nicht mehr alle Teammitglieder gleichzeitig zu sehen. Die Beteiligung am Gespräch verändert sich. Manches geht schneller. Die Wirkungen sind weniger wahrnehmbar.
Mit Mitarbeitern*innen, die seltener im Büro, auf dem Flur oder in der Teeküche anzutreffen sind, gibt es weniger Tür- und Angelgespräche. Mal eben mitbekommen, was Stand der Dinge ist, wo es hakt oder wie es wem geht, fällt weg. Viele vertraute Routinen fallen weg.
Führungskräfte stellen sich viele Führungsfragen neu:
-
- Wie bleibe ich in einem guten Kontakt mit meinen Mitarbeiter*innen im Homeoffice?
- Wie kann ich die Zusammenarbeit im Team stärken oder erhalten, wie kann ich die Teamkommunikation unterstützen?
- Wie kann ich auf Distanz mit Konflikten umgehen? Nehme ich die überhaupt wahr?
- Wieviel Vertrauen ist sinnvoll und wieviel Kontrolle ist sinnvoll oder nötig?
Die neuen Rahmenbedingungen erfordern allerdings einige neue und zusätzliche Antworten.
In diesem Online-Seminar erhalten Führungskräfte Anregungen für die Gestaltung virtueller Zusammenarbeit und Handwerkszeug für die Führungskommunikation auf Distanz.
Ziel
Dieses Online-Seminar vermittelt
-
- Hilfreiche Kommunikationselemente für die alltägliche Mitarbeiterkommunikation per Video und Telefon
- Methoden zur Gestaltung von produktiven und anregenden virtuellen Teamsitzungen
- Hilfen zum Umgang mit Emotionen und Störungen
- Anregungen für neue Routinen, die Klarheit und Sicherheit und positive Energie schaffen können
- Erfahrungen mit Methoden der virtuellen Zusammenarbeit
Methode
Anregungen und fachlicher Input, Übungen und Austausch in Kleingruppen, Reflexion und gegenseitiges Feedback. Seminarunterlagen werden zum Teil vorab, zum Teil während des Seminars und im Nachgang an die Teilnehmer*innen verschickt.
Zur Vorbereitung auf das Seminar wird eine Anleitung verschickt, die sowohl technische Hinweise, Spielregeln für online-Seminare und inhaltliche Anregungen enthält.
Technische Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Experimentierfreude und Fehlerfreundlichkeit sind erwünscht.
Eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Webinar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Referent*in
Andreas Rauchfuß, Diplom Kaufmann | Mitinhaber der Move Organisationsberatung, Systemischer Organisationsberater, Coach und Trainer. Seit mehr als 25 Jahren unterstütze ich Teams bei der Weiterentwicklung ihrer Kommunikation und Zusammenarbeit und qualifiziere und coache Führungskräfte.
Stornierung
Sie können das Seminar bis 2 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.