Online Unterrichten – methodisch-didaktischer Workshop

bag arbeit e.V. / Online Unterrichten – methodisch-didaktischer Workshop

Wann

20.07.2020 - 21.07.2020    
10:00 - 13:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Das Webinar beginnt an beiden Tagen um 10:00 und endet um 13:00.

Inhalt

Mit einfachen Mitteln Inhalte gestalten, präsentieren und abfragen

Wer online unterrichten will, fragt sich häufig, wie die bislang eingesetzten Inhalte und Methoden des Präsenzunterrichts mit digitalen Medien aufbereitet werden können. Welche Struktur hilft den Lernenden ihre Kompetenzen bestmöglich weiterzuentwickeln? Was kann alleine gelernt werden und wann ist es notwendig, dass  unsere Teilnehmenden aktiv begleitet werden?

 

In diesem Online Seminar bekommen Sie didaktische Methoden und Techniken angeboten, mit denen Sie Ihren Unterricht mit einfachen Mitteln interessant und aktivierend gestalten können. Da Frontalunterricht online viel schneller ermüdet als Präsenzveranstaltungen , müssen auch neue Strukturen der Didaktik gedacht werden. Ein vielfältiger Methodenmix hilft die Konzentration möglichst hoch zu halten und zur aktiven Mitgestaltung zu motivieren. Im Seminar werden wir das sogenannte Flipped Classroom Konzept näher beleuchten – das Tauschen des Lernraums (Klassenzimmer) mit dem Übungsraum (Hausaufgaben zuhause). Hierfür müssen die Lern-Inhalte zumeist neu aufbereitet werden. Mit welchen Mitteln das geht, wird in diesem Seminar vorgestellt und an einigen Beispielen eingeübt. Wir setzen dazu verschieden Online-Tools ein, die für Teilnehmende kostenfrei ist.

Die vorgestellten Techniken können größtenteils im Seminar ausprobiert und im Plenum bzw. in Kleingruppen reflektiert werden. Bestenfalls bringen Sie dafür eigene Inhalte mit, die sie gern in Ihrem Online-Unterricht vertmitteln wollen.

Dieses Seminar richtet sich an Dozent*innen, die bereits Erfahrung mit Konferenz-Tools (wie z.B. Zoom) gemacht haben und somit wissen, wie man z.B. den Bildschirm teilt, online in Untergruppen arbeitet und mit kollaborativen Dokumenten arbeitet. Somit ist dies der ideale Aufbau-Workshop zum bag-Seminar “Unterricht Online – mit Webinaren wissen vermitteln”.

Programm

Inhalte:

Theorie

    • Was sind Kompetenzen?
    • Wirkprinzipien der Kompetenzentwicklung
    • lehrend-zentrierter und lernend-zentrierter Unterricht

 

Methoden

    • Das Flipped Classroom Konzept
    • Content erstellen mit Videos und Podcasts
    • Online-Tools für Hausaufgaben und Übungen
    • Arbeiten in Kleingruppen
    • Ergebnissicherung, Abfragen und Prüfungen

Eingesetzte Technik

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend. 

Für das Webinar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Referent*in

Fabian Weiß ist Laufbahnberater in eigener Praxis und Gesellschafter von PERFORMPLUS – den Entwicklern der Kompetenzenbilanz. Er hat über 10 Jahre Langzeitarbeitslose gecoacht und schult Träger sowie Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum mit der Kompetenzenbilanz und deren Weiterentwicklungen.

Stornierung

Sie können das Seminar bis 1 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.