Übersicht zur aktuellen Rechtsprechung im Arbeitsrecht (Online-Seminar)

bag arbeit e.V. / Übersicht zur aktuellen Rechtsprechung im Arbeitsrecht (Online-Seminar)

Wann

20.07.2020    
10:00 - 12:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Der Online-Vortrag für Personalverantwortliche und Beschäftigte in Personalabteilungen beginnt um 10:00 und endet um 11:45.

Inhalt

Der Vortrag hat die Zielgruppe der Praktiker in Verwaltungen und Unternehmen im Personalbereich.
Schwerpunkte sind aktuelle Urteile und Rechtsprechung, die in der Praxis von höchster Relevanz sind zu:

  1. Erläuterungen der aktuellen Urteile des Bundesarbeitsgerichts und andererArebeitsgerichte, die für die Praxis der Personalabteilungen von Relevanz sind: Befristungsrecht (u.a. Vorabbeschäftigung und Fallstricke für Arbeitgeber)
  2. Urlaubsrecht (ua. Urlaubsansprüche bei Sonderurlaub, Kürzung in der Elternzeit, beachtliche Fristen bei Urlaubsabgeltungsansprüchen)
  3. Kündigungsrecht (u.a. Kündigung bei Alkoholismus, verhaltensbedingte Kündigung bei mehrfachen, kleineren Vertragsverstößen)
  4. Recht der Schwerbehinderten: (u.a. Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung)

Methode

Vortrag (online) mit Fragemöglichkeit

Zielgruppe

Personalverantwortliche und Beschäftigte in Personalabteilungen

Eingesetzte Technik

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend. 

Für das Webinar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Referent*in

Tobias Thauer, Personalleiter der Thüringer Verwaltungsschule und Vorsitzender des Personalausschusses des Aufsichtsrats der Carl Zeiss e. G. in Jena. Ehrenamtlicher Arbeitsrichter.

Stornierung

Sie können das Seminar bis 1 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.