Unterricht Online – Mit Webinaren Wissen vermitteln (Online-Seminar)

bag arbeit e.V. / Unterricht Online – Mit Webinaren Wissen vermitteln (Online-Seminar)

Wann

13.07.2020 - 14.07.2020    
10:00 - 13:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Das Webinar beginnt an beiden Tagen um 10:00 und endet um 13:00.

Inhalt

Die derzeitige Corona-Situation verhindert gerade Präsenzunterricht in Bildungseinrichtungen und bei Arbeitsmarktakteuren. Viele stellen sich nun die Frage, wie sie nun ihrem Auftrag gerecht werden können und ihr Bildungsangebot online weiterführen können.

Auch wenn viele wichtige soziale Elemente eines Präsenz-Seminars verloren gehen, lassen sich mit den digitalen Möglichkeiten viele Inhalte hervorragend und sehr interaktiv vermitteln – zum Teil sogar effektiver als mit herkömmlichen Methoden. Noch nie war es einfacher fachlichen Unterricht über den Bildschirm eines Laptops oder Tablets zu halten. Aber auch Workshops mit vielen kommunikativen Inhalten sowie Arbeit in Kleingruppen lassen sich gut gestalten. Selbst Bewerbungstrainings funktionieren online sehr gut.

Im Rahmen dieses Grundlagen-Webinars lernen Sie, wie Webinare aufgebaut und durchgeführt werden können. Wir beleuchten die nötigen technischen Grundvoraussetzungen bei Ihnen vor Ort und wie Sie das Setup bestenfalls erweitern können. Schritt für Schritt betrachten wir unterschiedliche Webinar-Plattformen und üben deren technischen Funktionen anhand von konkreten Beispielen. So lernen Sie den einfachen Einsatz von Whiteboarding, Screensharing und kollaborativen Tools z.B für Textverarbeitung.

Neben den technischen Aspekten, beschäftigen wir uns mit dem Aufbau und der Struktur von Inhalten sowie deren Präsentation. Es werden möglichst viele Methoden vorgestellt, durch die Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer möglichst hoch halten können. Zudem lernen Sie, die Kommunikation in der Gruppe zu steuern und die Arbeit in Kleingruppen zu ermöglichen.

Programm

Ablauf (2 Tage à 4 UE)

Technisches

    • Grundvoraussetzungen
      • PC, Laptop
      • Bandbreite
      • sehen, hören, sprechen
        • Monitore
        • Kamera
        • Mikrofon
        • Headset
      • Präsentations-Tools
    • Plattformen
      • Unterschiede
      • Möglichkeiten
      • Voraussetzungen

Unterrichtsprozess

    • Vor- und Nachteile von Online- Schulungen
    • Kommunikation zwischen Trainer und Gruppe
    • Aufbereitung von Lerninhalten (Presenting)
    • Screen Sharing
    • Whiteboarding
    • Breakout Sessions (Kleingruppenarbeit)
    • Kollaborative Tools
    • Online-Abfragen

Eingesetzte Technik

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend. 

Für das Webinar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Referent*in

Fabian Weiß ist Laufbahnberater in eigener Praxis und Gesellschafter von PERFORMPLUS – den Entwicklern der Kompetenzenbilanz. Er hat über 10 Jahre Langzeitarbeitslose gecoacht und schult Träger sowie Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum mit der Kompetenzenbilanz und deren Weiterentwicklungen.

Stornierung

Sie können das Seminar bis 1 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.