Momentan herrscht Krisenbewältigung im Alltag der Führungskräfte vor, der Planungshorizont ist kurz.
Die Zukunftskonferenz für Geschäftsführer*innen im Bereich Arbeit, Qualifizierung, Bildung kann ein erster Schritt in Richtung Strategieentwicklung sein: bei welchen Kundengruppen wird welcher Bedarf entstehen, welche neuen Themen und Angebote entwickeln wir, welche Chancen sehen wir für unsere bisherigen Angebote?
Das Webinar beginnt an beiden Tagen um 15:00 und endet um 17:30.
Inhalt
In bewegten und unsicheren Zeiten steht die Bewältigung der kurzfristigen Krisen, Ausfälle und Verschiebungen im Vordergrund. Mit der Zukunftskonferenz bieten wir Geschäftsführenden die Möglichkeit, sich „nach vorne“ gerichtet mit anderen Personen in ähnlichen Situationen auszutauschen und Chancen für die eigene Organisation zu erkennen.
Der Mehrwert liegt darin, dass die GF unterschiedliche Erfahrungen, Sichtweisen und Erwartungen einbringen, was in den kommenden ca. 2 Jahren passieren wird. Das erweitert den eigenen Horizont.
Maximal 9 Geschäftsführende arbeiten für ca. 2 Stunden an den Themen:
- Kurzes Vorstellen: wer nimmt an der Konferenz teil?
- Blick in die Zukunft: was kommt auf uns zu?
- Perspektiven: welche Chancen sehe ich in diesen Entwicklungen?
- Reflexion. Wie hilfreich ist ein solcher Austausch?
Eingesetzte Technik
Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend.
Für das Webinar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.
Referent*in
Moderation: Andreas Rauchfuß, Diplom Kaufmann und systemischer Berater, Move Organisationsberatung in Münster. Er berät und qualifiziert seit mehr als 25 Jahren Betriebe im Bereich Arbeit, Qualifizierung, Bildung. Die Live Dokumentation übernimmt Lea König, Praktikantin bei Move.
Stornierung
Sie können das Seminar bis 1 Woche vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.