Zwischen Home-Office und Büroalltag in der Corona-Krise: Den eigenen Weg finden mit Selbstmotivation und Selbstmanagement

bag arbeit e.V. / Zwischen Home-Office und Büroalltag in der Corona-Krise: Den eigenen Weg finden mit Selbstmotivation und Selbstmanagement

Wann

17.02.2021 - 18.02.2021    
09:00 - 12:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Online-Seminar!

Tag 1: 09:00 – 12:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 12:00 Uhr

Inhalt

Die Corona-Krise konfrontiert uns mit existentiellen Ängsten um das eigene Überleben und das der Menschen, die wir lieben. Ein Masterplan, der uns Orientierung und Sicherheit geben könnte, existiert nicht. Die Rückkehr in ein „normales“ Leben ist (weiterhin) nicht in Sicht.

Egal, ob wir angestellt sind oder selbständig arbeiten: Wie navigieren wir besser durch diese Ausnahmesituation, während wir Home-Office, Elternzeit, Hausarbeit, Partnerschaft und die Ungewissheit während und nach der Corona-Krise Tag für Tag balancieren?

In unserem interaktiven Online-Seminar wollen wir individuelle Strategien zum Selbst- und Zeitmanagement entwickeln und versuchen, diese (und andere) Krisen als Chance für die eigene persönliche und berufliche Entwicklung zu begreifen.

Programm

Tag 1

9.00 – 12.00 Uhr

  • Klärung Wünsche/Bedürfnisse Teilnehmer
  • Bedeutung Selbstmanagement/Selbstregulation (nicht nur) in der Corona-Krise
  • Zeitmanagement: Ein Methoden-Überblick
  • Funktionieren die „Zeitmanagement-Klassiker“ auch im Home-Office?
  • Zoom, Adobe & Co: Wie komme ich gut rüber, wenn ich „live“ bin? Technische und logistische Vorbereitung für die Videokonferenz, Netiquette
  • Klarheit in der Kommunikation und Wissen um die eigenen Werte =

Ressourcenschonung im Selbst- und Zeitmanagement

 

Tag 2

9.00 – 12.00 Uhr

  • Nein sagen können = Ressourcenschonung
  • Burn-out-Prävention
  • Das „Toleranz-Fenster“: Was hält uns im „grünen Bereich“? Was triggert Panik, Angst, Aggression, Verweigerung, Krankheit?
  • Fallbeispiele aus der Praxis: Strategien und Konfliktlösungen
  • Souveränität, Struktur und Präsenz: Was brauchen wir im „Notfall-Koffer“ (nicht nur) in der Krise?

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aller Bereiche

Ziel

Methoden und Werkzeuge kennenlernen, mit denen die eigenen Muster und Praktiken im Büroalltag auch während der Corona-Zeit hinterfragt und Strategien im Blick auf besseres Selbst- und Zeitmanagement angewendet werden können.

Methode

Interaktives Webinar: Mix aus Theorie, Übungen und Diskussion.

eingesetzte Technik

Um alle Funktionen einüben zu können, benötigen Sie für das Webinar  einen Laptop (Windows bzw. MacOS) mit Kamera sowie ein Mikrofon bzw. Headset. Ggf. reicht auch ein Tablet (iPad bzw. Android). Die Internetverbindung und das  W-Lan sollten stabil sein. Eine normale DSL-Leitung (16 MBit/s) ist in der Regel ausreichend. 

Für das Online-Seminar wird eine kostenlose Software (Zoom) benötigt, die nach der Anmeldung installiert werden kann.

Referent*in

Britta Sophie Weck studierte Publizistik in Münster. Sie arbeitet als Moderatorin, ist zertifizierte interkulturelle Trainerin und berät Fach- und Führungskräfte im Rahmen von Medien- und Kommunikationstrainings.

Stornierung

Sie können das Seminar bis 1 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen bzw. Nichtteilnahme wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. Sie können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Buchungen

Die Veranstaltung ist ausgebucht.